zum Blog
  Afrika
  Arabien
  Asien
  Europa
  Karibik
  Mittel- und Südamerika
  Nordamerika
  Ozeanien
  Zentralasien
  Ägypten
  Australien
  Bhutan
  Curaçao
  Deutschland
  Ecuador
  England
  Estland
  Finnland
  Frankreich
  Irland
  Island
  Italien
  Japan
  Kambodscha
  Kanada
  Kasachstan
  Kirgistan
  Kolumbien
  Laos
  Lettland
  Litauen
  Madagaskar
  Marokko
  Mexiko
  Namibia
  Norwegen
  Oman
  Österreich
  Papua Neuguinea
  Portugal
  Rumänien
  Schottland
  Singapur
  Spanien
  Südafrika
  Tadschikistan
  Thailand
  Tschechien
  Türkei
  USA
  Usbekistan
  Vereinigte Arab. Emirate
  Vietnam
  Zentralasien
  Bahnreisen
  Flusskreuzfahrten
  Kreuzfahrten auf dem Meer
  Kulturreisen
  Leserreisen
  Musik- & Opernreisen
  Sprachreisen
  Städtereisen

Leserreise - Salzburger Mozartwoche mit Rolando Villazon

Jedes Jahr um den 27. Januar – Mozarts Geburtstag – füllen Konzerte, Opern und Kammermusik die historischen Säle Salzburgs. Dabei steht stets das Werk Mozarts im Mittelpunkt – pur, unverfälscht und mit dem Anspruch, es immer wieder neu zu entdecken. Unter dem Motto «Lux Æterna» und der Regie von Rolando Villazón, den Sie persönlich treffen, wird es 2026 eine Neuproduktion der «Zauberflöte» geben

28.01.2026 - 01.02.2026
2 990.00 CHF
buchen
Höhepunkte
  • Mozartstadt Salzburg
  • Meet & Greet mit Rolando Villazon
  • Neue Interpretation von Mozarts «Zauberflöte»
  • Führung Autographenkeller
  • Ausflug ins Salzkammergut

 

1. Tag: Ankommen in Salzburg
Ihre Reise beginnt mit einer komfortablen Bahnfahrt von Zürich HB nach Salzburg in der 1. Klasse (Abfahrt ca. 10:40 Uhr). Nach der Ankunft erfolgt ein kurzer Transfer zu Ihren zentral gelegenen Hotels in Salzburg. Bei der Buchung haben Sie die Wahl zwischen dem modernen 4-Stern Hotel Wyndham Grand, nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt, oder dem exklusiven 5-Stern Hotel Hyperion, das im denkmalgeschützten Palais Faber direkt am Mirabellengarten liegt. Den Tag lassen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen in den erstklassigen Restaurants der Hotels ausklingen.

2. Tag: Matinee-Konzert & Treffen mit Villazón / Stadtrundgang
Um 11 Uhr beginnt das Konzert im Mozarteum. Unter der Leitung von Ian Marin präsentiert das Akademieorchester der Universität Mozarteum Salzburg drei Sinfonien von Mozart. Im Anschluss erwartet Sie im Foyer ein besonderer Höhepunkt: ein exklusives Treffen mit dem charismatischen Operntenor und Intendanten der Salzburger Mozartwoche, Rolando Villazón, bei einem Sektempfang. Er wird Ihnen faszinierende Einblicke in seine künstlerische Arbeit in Salzburg gewähren und steht für Ihre Fragen bereit. Nach einer individuellen Mittagspause lernen Sie die «Stadt der Musik» bei einem ausführlichen Stadtrundgang näher kennen. Dabei besuchen Sie das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart sowie den imposanten Salzburger Dom. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.

3. Tag: Autographentresor und Opernabend
Freuen Sie sich auf eine private Führung durch den Autographentresor, die Schatzkammer des Mozarteums mit Noten und Dokumenten der Familie Mozart. Anschliessend haben Sie die Möglichkeit das Wohnhaus von Mozart zu besichtigen. Freie Mittagszeit. Am späten Nachmittag lauschen Sie dem spannenden Fachvortrag Ihres Musikexperten. Er führt Sie in die Oper «Die Zauberflöte» von Wolfgang Amadeus Mozart ein. Geniessen Sie einen reichhaltigen Apéro, bevor Sie die neue Inszenierung von Rolando Villazón im «Haus für Mozart» geniessen.

4. Tag: Ausflug ins Salzkammergut
Seit jeher ist das Salzkammergut ein Sehnsuchtsziel für Österreichs gekrönte Häupter. Ob Kaiser Franz Josef und sein Hofstaat in Bad Ischl oder die Salzburger Fürst-Erzbischöfe im Jagdschloss Fuschl, die malerische Seenlandschaft fasziniert – auch im Winterkleid. Sie besuchen das Mozartdorf St. Gilgen, die Heimat von Mozarts Mutter. In St. Wolfgang besichtigen Sie den berühmten gotischen Flügelaltar von Michael Pacher und unternehmen eine gemütliche Kutschenfahrt. Die Fahrt zurück nach Salzburg führt vorbei am Krottensee, dem Schloss Hüttenstein sowie dem von beeindruckenden Bergen umrankten Mondsee. Abends gemeinsames Abschiedsessen in einem Restaurant mit Panoramablick.

5. Tag: Heimreise
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung – ideal für einen letzten Spaziergang, Einkäufe oder eine kurze Erkundungstour auf eigene Faust. Vor dem Mittag Transfer zum Bahnhof und Rückfahrt mit der Bahn von Salzburg nach Zürich HB (Ankunft ca. 17.20 Uhr). Individuelle Heimreise.

Programmänderungen vorbehalten.

Pauschalpreis pro Person4* Hotel Wyndham Grand, Salzburg5* Hotel Hyperion, Salzburg
Im Doppelzimmer29903450
Zuschlag Zimmer zur Alleinbenützung200740
Annullations- /Rückreiseversicherung auf Anfrage
  • Bahnfahrt Zürich HB – Salzburg und zurück in 1. Klasse, Gruppentarif
  • Sitzplatzreservationen Zürich HB – Salzburg und retour
  • 4 x Übernachtung/Frühstück im gewählten 4*, resp. 5* Hotel in Salzburg
  • 2 x Abendessen am 1. und 4. Tag
  • 1 x Apéro riche am 3. Tag
  • 1 x Jause am 4. Tag
  • Karte gute Kategorie (PK1) Konzert am 2. Tag
  • Karte gute Kategorie (PK1) Oper am 3. Tag
  • Meet & Greet mit Rolando Villazón inkl. Sektempfang
  • Expertenvortrag am 3. Tag
  • Ausflug mit Kutschenfahrt am 4. Tag
  • Führungen, Besichtigungen, Transfers und Eintritte gemäss Programm
  • Qualifizierte lokale Reiseleitung
  • Atlas Reisebegleitung ab/bis Zürich HB

 

Schweizer Bürgerinnen und Bürger benötigen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.

Sollten Sie Bürger/in einer anderen Nation sein, bitten wir Sie, sich betreffend Einreisebestimmungen an uns oder an die entsprechenden Konsulate der bereisten Länder zu wenden. 

Für die Einhaltung der Einreisevorschriften in den bereisten Ländern sind Sie selbst verantwortlich.

Teilnehmerzahl
Minimum 18, maximum 20 Teilnehmer

 

AGB   Datenschutz   Impressum   Links   
Über uns   Kontakt   Presse   Jobs   
Reiseversicherung   Reiseleiter   Fotoservice   
      

Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Organisation von individuellen, massgeschneiderten Reisen, garantieren wir ihnen eine kompetente Reiseberatung aus erster Hand. Alle Destinationen werden regelmässig von uns persönlich besucht und die Angebote entsprechend unserer Einschätzung laufend angepasst.

LETZTE PLÄTZE